Wasserschadenbeseitigung - Notfallkontakt

Woher kommt der Schimmel in meiner Wohnung – und was kann ich jetzt tun?

Ein kleiner dunkler Fleck in der Zimmerecke, ein seltsamer Geruch im Schlafzimmer – viele Mieter und Eigentümer in Düsseldorf, Duisburg, Essen, Krefeld, Viersen oder Mönchengladbach stehen irgendwann vor der Frage: „Ist das schon Schimmel?“

Die Antwort: Wahrscheinlich ja – und es ist höchste Zeit zu handeln.

Was ist mikrobieller Befall überhaupt?

Mikrobieller Befall (also Schimmel und Co.) entsteht, wenn sich Feuchtigkeit mit organischem Material verbindet – etwa auf Tapeten, Putz oder Holz. Die häufigsten Ursachen:

• unzureichendes oder falsches Lüften,

• Wärmebrücken,

• zu hohe Luftfeuchtigkeit,

• kalte Wandoberflächen,

• oder versteckte Wasserschäden.

Woran erkenne ich, dass ich betroffen bin?

Neben dunklen oder grünlichen Flecken zeigt sich mikrobieller Befall oft auch durch muffigen Geruch, bröckelnden Putz oder Kondenswasser an Fenstern und Wänden – besonders in Ecken oder hinter Möbeln.

Was kann ich selbst tun – und wann sollte ein Profi ran?

Kleine Stellen kann man oberflächlich reinigen, aber Vorsicht: Die Ursache bleibt meist bestehen. Ohne professionelle Bewertung kommt der Schimmel oft zurück – schlimmer als vorher.

Ein Experte misst Feuchtigkeit, prüft Raumklima, Oberflächentemperaturen und erstellt ein realistisches Sanierungskonzept – individuell und nachhaltig.

Unser Tipp aus der Praxis:

Warten Sie nicht ab. Je früher gehandelt wird, desto geringer der Aufwand – und desto niedriger die Kosten.

Und jetzt? Einfach Kontakt aufnehmen.

Du hast bei dir zuhause oder in einer Immobilie erste Anzeichen von Schimmel oder mikrobiellen Ablagerungen entdeckt? Dann lass uns gemeinsam hinschauen – bevor es richtig teuer wird.

Schreib mir direkt, ruf an oder sende eine E-Mail:

Thomas Adam – Tom Style GmbH
Telefon: 0203-940 90 712
E-Mail: hallo@tom-style.de
Web: www.tom-style.de

Glück auf aus dem Duisburger Süden – ich freue mich, wenn ich helfen kann.

Ähnliche Beiträge